Wir möchten auf eine Veranstaltung der Reihe Der Norden liest" im Literaturhaus Kiel hinweisen, die einen interessanten Blick u.a. auf die Ausgangslage von Schriftstellerinnen in der Nachkriegszeit verspricht: Von der Gruppe 47 bis heute - Frauen im Literaturbetrieb.
In den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg bot die Gruppe 47 jungen Schriftstellerinnen und Schriftstellern eine Plattform zur literarischen Neuorientierung. Später entwickelte sie sich zu einer einflussreichen kulturellen Institution innerhalb der Bundesrepublik. Innerhalb der Gruppe 47 definierten die Männer, wie man in Nachkriegsdeutschland schreiben soll. Sie, die überwiegend im Krieg gewesen waren, trafen zwar auf Frauen, die weiter studieren konnten und dementsprechend gut ausgebildet waren, dennoch blieben die Frauen in der Gruppe 47 in der Außenseiterrolle und wurden als Kolleginnen kaum akzeptiert.


Am 7. September sind wir bei bestem Wetter durch die Gänge und Höfe im Domviertel geschlendert, durften hinter die Fassaden der Musikhochschule schauen und im Dom die ruhige Atmosphäre genießen. Ein herzlicher Dank geht an Frau Rakebrandt, die uns so angenehm und informationsreich durch die Lübecker Altstadt bis zum St. Annen-Museum gelotst hat.
Durch Gänge und Höfe im Lübecker Domviertel